Blog – Peter Koppatz¶
Mord und Totschlag¶
Zwei Bücher mit unterschiedlichem Inhalt, beide voll von Berichten über Mord und Totschlag. Im ersten Fall handelt es sich um eine Kurzfassung des Alten Testaments, die wichtige Episoden in vereinfachter Form darstellt, um die komplexeren Inhalte der Bibel zugänglich zu machen. Auffällig ist, dass die Menschen in den umkämpften Gebieten – Juden wie andere Volksgruppen – gestern wie heute versuchen, Konflikte mit Hauen und Stechen zu lösen. Die Entwicklung vom Judentum hin zum Christentum wird anhand mehr oder weniger bekannter Geschichten geschildert.
Nun, nachdem die Geschichten wieder etwas präsenter sind, werden sie mir helfen, das eine oder andere Motiv alter Meister besser zu verstehen. Die Museen zeigen reichlich Bild- und Skulpturenmaterial, mit denen die alten Meister biblische Geschichten aufgreifen und interpretieren.
Das zweite Buch zeichnet den Weg Alexanders des Großen nach, der in einem nicht enden wollenden Marsch von Makedonien bis nach Indien unterwegs war und dabei ein unaufhörliches Hauen und Stechen veranstaltete. Die Überlieferungen sind mit den Geschichten aus der Bibel vergleichbar. Im Unterschied zum ersten Buch werden die Ereignisse noch detailreicher geschildert.
Einige noch nicht so bekannte Fakten sind mir aufgefallen und gehören nun zu meinem erweiterten Wissensschatz:
**Ephemeriden** – Tagebücher (Seite 163)
Bliesen die Trompeten zum Halt und waren die Zelte aufgeschlagen, ließ
der König Eumenes kommen und sich die Ephemeriden vorlegen. Das waren
amtliche Aufzeichnungen mit minuziöser Darlegung des Tagesverlaufs,
der Regierungshandlungen, der politischen und militärischen Vorgänge,
der Korrespondenzen, der vorgenommenen Opferhandlungen und so fort.
**Wasserbett** – Wer hat’s erfunden?
Er residierte, von den Babyloniern zum Herrscher der vier
Weltreligionen ausgerufen, im alten Palast Nebukadnezars, einem
Labyrinth von sechshundert Zimmern, die alle fensterlos waren. Die
Sonne heizte den Ziegelbau dennoch so stark auf, daß man des Nachts
auf Ziegenhäuten schlief, die mit kühlem Quellwasser gefüllt
waren. (Das Wasserbett ward erfunden -- wurde vergessen und als
modische Neuheit in unseren Tagen wieder auf den Markt gebracht.)
**Bematisten**
Beruf, der mit Schritten Abmessenden – Hab ich auch mal gemacht, um Flächen neu zu vermessen (ein Zirkel half beim Zählen).
Resümee¶
Hat man beide Bücher gelesen, wundert einem nichts mehr, wenn sich benachbarte Völker gegenseitig die Köpfe einschlagen!
Neugierig geworden? Hier die bibliographischen Daten beider Bücher:
S.Fischer-Fabian
Alexander der Grosse
Der Traum vom Frieden der Völker
Verlag: Bastei Lübbe
Taschenbuch Band 64152
ISBN: 3-404-64152-3
Maria Poetschke/Herweg Hafa
Das Wort läuft
Biblisches Lesebuch
Evangelische Verlagsanstalt Berlin
Auflage 1983
Bildquelle: Von Stefan Schäfer, Lich - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Weiterführende Links¶
Stichwortverzeichnis¶
Übersicht nach Themen¶
RSS-Feeds¶
Impressum¶
Ältere Artikel¶
Was wäre wenn …¶
Eine Beobachtung und mögliche Konsequenzen, an Hand einer Hochrechnung.
Reise nach Polen (Ermland)¶
Bildserie zur Reise durch Polen.
<2025-10-02 Do>
Feinstaub in der Bibliothek¶
Eine staubige Angelegenheit …
<2025-10-20 Mo>
Personenkult und Wikipedia¶
Heute lief ein Interview mit einem Rußlandkenner, Karl Schlögel, der aktuell auch den Friedenspreis erhalten soll.
<2025-09-27 Sa>
Kompost – Reichtum – Wohlstand¶
Der Kreislauf ist ein Grundprinzip der Natur. Man denke nur an die vier Jahreszeiten und wie sich jeder auf den Neuanfang im Frühjahr freut.
<2025-09-25 Do>
Heuhüpfer auf Terrasse¶
Hin und wieder werde ich für Außergewöhnliches auf die Terrasse gebeten. Ein Heuhüpfer hat sich an eine Mauer geklammert.
<2025-08-18 Mo>