JVA – Lehrter Straße 61#
Wieder einmal wandere ich die Lehrter Straße entlang und wiederholt wundere ich mich über den Gefängnisbau mit den Hausnummer 61.
Seltsam, wann stehen die Gefängnistore schon mal sperrangelweit offen? Es wird gebaut und die Neugier treibt mich auf den Hof und in die Gebäude. Man ist fleißig beim entkernen und umbauen.
Wird von der alten Nutzungsform noch was zu sehen sein? Und wer genau hat die JVA Plötzensee (Haus3) in der Lehrter Straße genutzt und wofür?
Ein Wiki [1] gibt Auskunft, denn auf der »Großen« Wikipedia wird nur auf die Gedenkstätte Plötzensee und das Zellengefängnis Lehrter Straße verwiesen, nicht auf die, wie ich vermute, Außenstelle.
Es handelte sich um ein Frauengefängnis und war vorher eine Arrest-Anstalt der Berliner Garnison bzw. die Außenstelle des Amtsgerichts Tiergarten.
Bekannte Personen, die dort untergebracht wurden, waren Ingrid Schubert und Irene Goergens die an einer Baader-Befreiung beteiligt waren und der Kaufhaus-Erpresser Arno Funke (“Dagobert”).
Das Tor zum Gefängnis und der Gefängnishof dienten als Drehort für die Fernsehserie “Babylon Berlin”.
Einige Schnappschüsse sind mir noch gelungen und wie so oft an solchen Orten macht sich bei mir etwas Beklemmung breit. Ich bin froh diesen Ort wieder verlassen zu können. Auf der Lehrter Straße atme ich erst einmal ordentlich durch.
Wie wird man die Gebäude wohl zukünftig nutzen?
Mauer von Außen gesehen, im Hintergrund die Baugerüste.
Blick vom Innenhof durch das Tor 4 auf die Lehrter Straße.
Eingang Hausnummer 60, Eingang 61 ist eingerüstet.
Geöffnete Türen zu den Zellen.
Geöffnete Türen zu den Zellen.
Graffiti auf einer Tür.
Reste der Schließanlage zu einer Zelle.