Linsensuppe¶
Lange nichts Neues ausprobiert! Doch die Bibliothek wird systematisch verkleinert. Altes wird zur Mülltonne gebracht, Brauchbares in den Bücherschrank. Und dann sind da immer noch Dinge, die Lust auf Experimente machen, und so ist mir nun ein Kochbuch in die Hände gefallen.
»Küchenrenner für Landschaftskenner«
Verlag für die Frau Leipzig 1986
Da will ich doch mal einige vegetarische Gerichte ausprobieren. Hier das Erste:
»Mecklenburger Linsengericht«
Zutaten
| 240 | g | Linsen | 
| 1 | Stange | Porree | 
| 1 | kleiner Sellerie | |
| 3/4 | Liter | Brühe | 
| 50 | g | Butter | 
| 30 | g | Mehl | 
| Salz | ||
| gehackte Petersilie | 
Ablauf
- die Linsen weichkochen und abtropfen lassen 
- das Gemüse waschen, zerkleinern 
- in der Brühe dünsten 
- zu den Linsen geben 
- aus Butter und Mehl eine Schwitze bereiten 
- mit Brühe auffüllen 
- Linsen und das Gemüse mit Mehlschwitze binden 
- mit Salz abschmecken 
- mit gehackter Petersilie bestreuen 
Anmerkung:
- Die Mehlschwitze ist dunkel, weil ich keine Zementmehl (405), sondern Dinkelmehl (1050) verwendet habe. Hat trotzdem lecker geschmeckt :-) 
- Wenn der Sellerie zu groß ist, kann der Rest am Folgetag in Scheiben geschnitten und in Ei paniert werden. Nach dem Braten aufs Butterbrot gelegt und verzehrt, ist der Rest auch noch verwertet.