Blog – Peter Koppatz#


<2025-03-09 So> Was ist (digitale) Aufklärung?

Aktuell war ich viel mit dem Auto unterwegs, aber der Empfang meiner Lieblingssender im Radio wird im Süden Brandenburgs immer schlechter. Also den CD-Player gefüttert: Was ist Aufklärung? Texte von Emanuel Kant.

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Oder: Anmerkungen zur digitalen Unmündigkeit

<2025-02-26 Mi>

Für einfach Programmierarbeiten, ist es eine Zeitersparnis, wenn man die Aufgabe formuliert und dann von Chat-GPT ein Skript als Vorschlag erhält. Das hat wiedereinmal wunderbar geklappt.

Weiter lesen … Kommuniktition mit Chat-GPT

<2025-02-26 Mi> Hartmann, zeigt in dem Buch seine umfangreichen Kenntnisse zum Thema Leichtathletik und skizziert hier auf eine charmante Art die Läuferelite, die mehrheitlich aus Kenia stammt. Es sind kurze, spannende Episoden, die einem nochmal die großen Namen in Erinnerung bringt.

Weiter lesen … Läufergeschichten aus Afrika

<2025-02-23 So>

Der autobiographische Roman zeigt den Werdegang eines Jungen/Mannes, der eine Schriftsteller-Karriere anstrebt und hart für diese Ziel arbeitet. Am Ende ist er erschöpft vom ewigen Kampf und nimmt sich das Leben.

Weiter lesen … Jack London – Martin Eden

<2025-02-18 Di>

Ausgelesen: Wie das Buch in meine Hände gelangt ist, kann ich nicht mehr sagen, vielleicht hat mich das Foto vom Buchdeckel, der Titel »Ṣabāḥ heißt Morgenröte« oder beides inspiriert.

Weiter lesen … Jemen – Reisebericht 1972-74

<2025-02-08 Sa>

Die Wahlen stehen an und die Rituale wiederholen sich, Wahlplakate mit holen Phrasen, Wahlsendungen ohne Ende, von den kleineren Parteien kaum etwas zu hören

Weiter lesen … Bundestag – Plakate – Wahl

<2025-01-22 Mi>

Eben hatte ich die Biographie über Jack London gelesen und den »John Barleycorn« begonnen. Da erscheint auf Seite 25 eine Fußnote vom Übersetzer, zu einer Passage, in der London vom genüßlichen Knabbern an Keksen berichtet.

Weiter lesen … Essen – Schlemmen – Kauen